StartseiteQBY • FRA
q.beyond
0,79 €
4. Mai, 23:46:08 GMT+2 · EUR · FRA · Haftungsausschluss
AktieIn DE notiertes Wertpapier
Letzter Kursschluss
0,79 €
Preisspanne heute
0,79 € - 0,79 €
Preisspanne im Jahr
0,63 € - 0,89 €
Marktkapitalisierung
99,66 Mio. EUR
Durchschnittliches Volumen
1176,00
KGV
-
Dividendenrendite
-
Primärbörse
ETR
Marktnachrichten
Finanzdaten
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Umsatz
Nettogewinn
(EUR)Dez. 2024Veränd. Jahresvgl.
Umsatz
51,18 Mio.0,75 %
Betriebskosten
-717.000,0089,28 %
Nettogewinn
-1,61 Mio.67,14 %
Nettoumsatzrendite
Gewinn je Aktie
EBITDA
1,15 Mio.-66,19 %
Effektiver Steuersatz
32,44 %
Gesamtvermögen
Gesamtverbindlichkeiten
(EUR)Dez. 2024Veränd. Jahresvgl.
Bar- und kurzfr. Invest.
39,09 Mio.3,84 %
Gesamtvermögen
152,89 Mio.-0,94 %
Gesamtverbindlichkeiten
58,28 Mio.6,06 %
Gesamtkapital
94,61 Mio.
Ausgegebene Aktien
124,58 Mio.
Kurs-Buchwert-Verhältnis
1,07
Gesamtkapitalrentabilität
0,81 %
Kapitalrendite
Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestands
(EUR)Dez. 2024Veränd. Jahresvgl.
Nettogewinn
-1,61 Mio.67,14 %
Operativer Cashflow
3,77 Mio.128,88 %
Barmittel aus Invest.
-44.000,0087,74 %
Barmittel aus Finanzierung
-3,32 Mio.-260,02 %
Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestands
405.000,0010,66 %
Ungehinderter Cashflow
1,22 Mio.-81,61 %
Info
Die q.beyond AG ist ein börsennotierter deutscher IT-Dienstleister mit Sitz in Köln, großen Standorten in Hamburg und weiteren Niederlassungen in Deutschland sowie in Lettland, Spanien, Indien und den USA. Das Unternehmen ging am 22. September 2020 durch Umfirmierung aus der QSC AG hervor. QSC war 1997 als DSL-Netzbetreiber und Anbieter von Internet- und Telekommunikationsprodukten gegründet worden. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem deutschen IT-Dienstleister gewandelt. Dieser Wandel wurde begonnen mit dem Kauf der ehemaligen INFO AG im Jahr 2011, wurde beschleunigt mit der Neuausrichtung im Jahr 2016, und im Jahr 2019 durch den Verkauf des gesamten Telekommunikationsgeschäfts inklusive der Netzinfrastruktur an den Energiedienstleister EnBW abgeschlossen. Seitdem ist das Unternehmen ein IT-Dienstleister für Geschäftskunden. Es bietet vor allem Leistungen und Services aus den Bereichen Cloud, SAP, Microsoft, Data Intelligence, Security, Künstliche Intelligenz sowie Softwareentwicklung und gehört laut Lünendonk-Liste zu den führenden IT-Service-Anbietern in Deutschland. Wikipedia
Gegründet
1997
Website
Mitarbeiter
1.094
Mehr entdecken
Was dich noch interessieren könnte
Diese Liste wird anhand deiner letzten Suchanfragen, der von dir beobachteten Wertpapiere und anderer Aktivitäten erstellt. Weitere Informationen

Alle Daten und Informationen werden ohne Gewähr und ausschließlich als privates Informationsangebot bereitgestellt. Sie sind nicht als Finanzberatung gedacht. Sie sollten weder als Grundlage für Handelsentscheidungen herangezogen, noch als Beratung zu Investitions-, Steuer-, Rechts-, Buchhaltungsfragen oder als eine andere Form von Beratung verstanden werden. Google ist weder Anlage- noch Finanzberater und gibt keine Stellungnahmen, Empfehlungen oder Meinungsäußerungen zu in dieser Liste enthaltenen Unternehmen oder von diesen Unternehmen ausgegebenen Wertpapieren ab. Wende dich zur Prüfung der Preise an deinen Makler oder Finanzvertreter, ehe du Handelsentscheidungen triffst. Weitere Informationen
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü